Speedbike Test 2017: Die besten Modelle im Vergleich
Im Jahr 2017 erlebte die Fahrradbranche einen regelrechten Boom sogenannter Speedbikes. Diese Zweiräder, oft als „S-Pedelecs“ bezeichnet, erfreuen sich aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und einer Reichweite von bis zu 150 km großer Beliebtheit. In diesem Artikel nehmen wir die besten Modelle des Jahres 2017 unter die Lupe und geben Ihnen nützliche Tipps für den Kauf eines Speedbikes.
Was ist ein Speedbike?
Speedbikes sind elektrisch unterstützte Fahrräder, die eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h erreichen können. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, längere Strecken schnell und effizient zurückzulegen, ideal für Pendler oder für alle, die große Entfernungen in kurzer Zeit zurücklegen wollen. Die motorisierte Unterstützung macht es möglich, müheloser die täglichen Fahrten zu bewältigen, selbst wenn die Strecke bergauf führt oder der Wind stark bläst.
Top Speedbikes im Jahr 2017
1. Stromer ST1 X
Der Stromer ST1 X gehört zu den Spitzenreitern unter den Speedbikes. Mit seiner eleganten Bauweise und einem kraftvollen Motor bietet er nicht nur eine hohe Geschwindigkeit, sondern auch eine beeindruckende Reichweite von bis zu 120 km. Die integrierte Beleuchtung und die Scheibenbremsen machen ihn zur perfekten Wahl für Stadtfahrer.
2. Riese & Müller Supercharger
Ein weiteres hervorragendes Modell ist der Riese & Müller Supercharger. Diese Speedbike vereint Qualität und Funktionalität. Das Herzstück ist der leistungsstarke Bosch Performance-Line-Motor, der für eine hohe Beschleunigung sorgt. Zudem bietet das Modell abnehmbare Akkus, die das Laden deutlich erleichtern.
3. Bulls E-Stream EVO 1
Wer auf der Suche nach einem sportlichen Speedbike ist, könnte beim Bulls E-Stream EVO 1 fündig werden. Es besticht durch sein robustes Design und eine zusätzliche Federung, die Fahrten auf unebenen Strecken zum Vergnügen macht. Dieses Modell bringt es spielend leicht auf eine Spitzengeschwindigkeit von 45 km/h.
4. Haibike Xduro Race 8.0
Das Haibike Xduro Race 8.0 ist ein weiteres starkes Modell, das vor allem Mountainbiker begeistert. Mit seinem agilen Fahrverhalten und der hohen Stabilität eignet es sich nicht nur für die Stadt, sondern auch für Bergtouren. Ein vielseitiges Bike, das viel Spaß beim Fahren bringt.
Tipps für den Kauf eines Speedbikes
1. Überlegen Sie, wo Sie fahren möchten
Bevor Sie ein Speedbike kaufen, sollten Sie sich überlegen, wo und wie häufig Sie fahren möchten. Planen Sie hauptsächlich Stadtfahrten oder Ausflüge ins Gelände? Das beeinflusst die Wahl des richtigen Modells erheblich.
2. Achten Sie auf die Reichweite
Die Reichweite eines Speedbikes ist ein wichtiger Faktor. Modelle mit einer größeren Reichweite sind ideal für längere Fahrten. Prüfen Sie die Spezifikationen und überlegen Sie, ob die Reichweite Ihren Bedürfnissen entspricht.
3. Testen Sie das Fahrverhalten
Bevor Sie sich festlegen, führen Sie eine Probefahrt durch. Ein Speedbike sollte ein gutes Fahrgefühl vermitteln und stabil im Handling sein. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität, bevor Sie einen Kauf tätigen.
Technische Aspekte eines Speedbikes
Die technischen Eigenschaften spielen eine entscheidende Rolle für die Leistung eines Speedbikes. Achten Sie auf folgende Punkte:
- Motor: Die Leistung des Motors sollte mindestens 250 W betragen, um die maximale Geschwindigkeit effizient zu erreichen.
- Akkukapazität: Eine höhere Kapazität sorgt für eine längere Reichweite, was gerade bei längeren Strecken wichtig ist.
- Bremsen: Scheibenbremsen bieten eine bessere Bremsleistung, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Speedbikes
In Deutschland gelten für Speedbikes spezifische rechtliche Rahmenbedingungen. Es ist wichtig, sich über die gesetzlichen Vorgaben zu informieren, bevor Sie mit einem Speedbike fahren:
- Eine Versicherungspflicht besteht für Speedbikes, die von einem Motor mit mehr als 250 W unterstützt werden.
- Fahrer benötigen einen Führerschein der Klasse AM oder B, um ein Speedbike zu fahren.
- In vielen Städten dürfen Speedbikes nicht auf Radwegen, sondern müssen die Straße nutzen.
Fazit
Speedbikes stellen eine großartige Option für alle dar, die schnell und bequem von A nach B kommen möchten. Mit zahlreichen Modellen auf dem Markt ist es wichtig, das passende Bike entsprechend der eigenen Bedürfnisse auszuwählen. Beachten Sie die oben genannten Punkte, um genau das richtige Speedbike für sich zu finden. Lassen Sie sich bei der Auswahl Zeit und testen Sie verschiedene Modelle – schließlich ist es eine Investition in Ihre Mobilität und Lebensqualität.