Laufband Test: Die besten Modelle 2023 im Vergleich
Das Laufband ist eines der beliebtesten Fitnessgeräte für das Training zu Hause. Ob für das Ausdauertraining, zur Gewichtsreduktion oder einfach für das Fitnessprogramm – Laufbänder bieten eine flexible und wetterunabhängige Möglichkeit, sich fit zu halten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Laufbänder des Jahres 2023, gehen auf ihre Vorzüge und Schwächen ein und helfen Ihnen, die richtige Wahl für Ihr persönliches Fitnessziel zu treffen.
Warum ein Laufband?
Die Vorteile eines Laufbands liegen auf der Hand. Es ermöglicht Ihnen, das Laufen oder Gehen unabhängig von Wetterbedingungen durchzuführen. Egal ob Regen, Schnee oder Hitze – mit einem Laufband können Sie jederzeit trainieren. Zudem bieten viele Modelle eine Vielzahl von Programmen, Höhenverstellungen und Geschwindigkeitsanpassungen, die Ihre Workouts abwechslungsreicher gestalten können.
Top Laufbänder im Test
1. NordicTrack Commercial 2950
Das NordicTrack Commercial 2950 hat sich in unserem Test als eines der besten Laufbänder 2023 erwiesen. Angeboten mit einem 22-Zoll-Touchscreen, ermöglicht dieses Modell den Zugriff auf eine Vielzahl von Trainingsprogrammen, einschließlich der beliebten iFit-App. Die Motorleistung beträgt beeindruckende 4,0 PS, was es auch für intensivere Trainingseinheiten geeignet macht.
2. horizon Fitness T202
Das horizon Fitness T202 überzeugt durch eine solide Bauqualität und gute Dämpfungssysteme, die Gelenke schonen. Die Geschwindigkeit reicht bis zu 18 km/h, mit einem Neigungsbereich von bis zu 10%. Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, bietet es über 30 Programme, um das Training individuell zu gestalten.
3. Kettler Axos Laufband E1
Für alle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist das Kettler Axos Laufband E1 eine exzellente Wahl. Es ist besonders leicht und einfach zusammenklappbar, was es zu einer platzsparenden Lösung macht. Trotz des günstigen Preises bietet es eine Vielzahl von Programmen und eine ansprechende Qualität. Perfekt für gelegentliche Läufer!
Der Vergleich der Laufbänder
Wenn Sie sich ein Laufband zulegen möchten, gibt es einiges zu berücksichtigen. Dazu gehört die Größe (Platzbedarf), die maximalen Geschwindigkeiten, die Art der Dämpfung, die Programmvielfalt sowie der Preis. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, haben wir eine Tabelle erstellt, die die Hauptmerkmale der genannten Modelle vergleicht.
Modell | Motorleistung | Max. Geschwindigkeit | Max. Neigung | Programme | Preis |
---|---|---|---|---|---|
NordicTrack Commercial 2950 | 4,0 PS | 22 km/h | 15% | 50+ | 2799€ |
Horizon Fitness T202 | 2,0 PS | 18 km/h | 10% | 30+ | 999€ |
Kettler Axos Laufband E1 | 1,5 PS | 16 km/h | 5% | 12 | 499€ |
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Vor dem Kauf eines Laufbandes sollten Sie Ihre eigenen Fitnessziele definieren. Sind Sie ein gelegentlicher Jogger oder trainieren Sie für einen Marathon? Dies wird Ihnen helfen, die passende Ausstattung und Programme auszuwählen. Hier einige weitere Punkte, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- Platzbedarf: Messen Sie den Raum, in dem Sie das Laufband aufstellen möchten. Achten Sie darauf, dass es genügend Platz zum Aufstellen und Benutzen gibt.
- Stabilität: Achten Sie darauf, dass das Laufband stabil gebaut ist. Modelle aus Stahl bieten oft mehr Stabilität als solche aus Plastik.
- Lautstärke: Wenn Sie in einer Wohnung leben, achten Sie darauf, dass das Laufband nicht zu laut ist. Einige Modelle bieten leisere Motoren.
- Extras: Überlegen Sie, ob Sie Funktionen wie Bluetooth-Konnektivität, Lautsprecher oder eingebaute Fan-Lüfter haben möchten.
Trainingstipps für das Laufband
Um das beste aus Ihrem Laufbandtraining herauszuholen, hier einige hilfreiche Tipps:
- Beginnen Sie mit einem Aufwärmen: Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Muskulatur gezielt auf Betriebstemperatur zu bringen.
- Variieren Sie Ihre Geschwindigkeit: Nutzen Sie unterschiedliche Geschwindigkeiten, um die Intensität Ihres Trainings zu steigern.
- Achten Sie auf die Lauftechnik: Halten Sie Ihre Haltung aufrecht und setzen Sie die Füße unter dem Körper auf.
- Integrieren Sie Intervalle: Wechseln Sie zwischen schnellem Laufen und langsamen Phasen, um die Ausdauer zu verbessern und mehr Kalorien zu verbrennen.
Fazit und Ausblick
Ein Laufband ist eine hervorragende Investition in Ihre Gesundheit. Mit einem guten Modell können Sie Fitness einfach und effektiv in Ihren Alltag integrieren. 2023 bietet viele herausragende Optionen, die jeder Sportbegeisterte in Betracht ziehen sollte. Durch die Wahl eines Modells, das Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht, können Sie auch zu Hause eine intensive und abwechslungsreiche Trainingserfahrung genießen.