Die besten Rudergeräte im Vergleich: Preise, Funktionen und Empfehlungen
Das Rudergerät erfreut sich immer größerer Beliebtheit in deutschen Haushalten. Ob zur Verbesserung der Fitness, zum Muskelaufbau oder zur Gewichtsreduktion – das Training am Rudergerät bietet zahlreiche Vorteile. In diesem Artikel wollen wir die verschiedenen Rudergeräte auf dem Markt untersuchen, ihre Preise vergleichen und die besten Modelle für jeden Geldbeutel empfehlen.
Warum ein Rudergerät kaufen?
Rudern ist eine der effektivsten Sportarten, die sowohl die Ausdauer als auch die Muskulatur trainiert. Das Training am Rudergerät beansprucht beinahe alle Muskelgruppen und fördert die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Zudem schonen Rudergeräte die Gelenke, da sie ein gelenkschonendes Training ermöglichen. Besonders in Zeiten von Homeoffice und geschlossenen Fitnessstudios bietet sich ein Rudergerät für das Heimtraining an.
Die unterschiedlichen Arten von Rudergeräten
Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Rudergeräten, die sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Preis unterscheiden. Grundsätzlich lassen sie sich in vier Kategorien einteilen:
- Wasser-Rudergeräte: Diese Geräte nutzen Wasser als Widerstand. Der Vorteil: Sie bieten ein sehr realistisches Rudererlebnis, da das Wasser angenehm rauscht.
- Luft-Rudergeräte: Hierbei wird die Luft als Widerstand genutzt. Sie sind häufig günstiger und ideal für Anfänger, können aber für fortgeschrittene Sportler manchmal begrenzt sein.
- Magnet-Rudergeräte: Diese Geräte bieten einen leisen und gleichmäßigen Widerstand, wodurch sie sich gut für das Training zu Hause eignen. Sie haben oft eine breite Palette an Widerstandseinstellungen.
- Elektromagnetische Rudergeräte: Diese sind meist die teuersten, bieten aber den Vorteil einer präzisen Widerstandseinstellung und fortschrittlicherer Trainingsprogramme.
Preise für Rudergeräte im Überblick
Die Preise für Rudergeräte können stark variieren, abhängig von der Art des Gerätes, der Marke und den angebotenen Funktionen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die Preisspannen:
- Einsteigermodelle beginnen bereits ab etwa 200 Euro. Diese Geräte sind oft von einfacherer Bauweise und bieten grundlegende Funktionen.
- Mittelklassegeräte, die bessere Verarbeitungsqualität und zusätzliche Features bieten, liegen in einer Preisspanne von 300 bis 600 Euro.
- Hochwertige Premium-Rudergeräte können zwischen 600 und 1500 Euro kosten und bieten umfassende Trainingsmöglichkeiten, langlebige Materialien und oft auch elektronische Funktionen wie Herzfrequenzmessung.
Top Rudergeräte im Test
In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen einige der besten Rudergeräte auf dem Markt vor, die sich durch ihre Leistung, Preis-Leistungs-Verhältnis und Benutzerbewertungen auszeichnen.
1. Concept2 Model D
Das Concept2 Model D ist eines der beliebtesten Rudergeräte weltweit. Es überzeugt durch seine robuste Bauweise und die präzise Leistungsmessung. Mit einem Preis von etwa 900 Euro ist es eher im höheren Preissegment, bietet jedoch ein unvergleichliches Rudererlebnis. Es hat ein Luftwiderstandssystem und ein leicht ablesbares PM5-Display, das verschiedene Trainingseinstellungen bietet.
2. Kettler Rudergerät Coach M
Ein weiteres empfehlenswertes Modell ist das Kettler Rudergerät Coach M. Mit einem Preis von etwa 399 Euro bietet es verschiedene Programme, einen Magnetwiderstand und ist bekannt für seine einfache Handhabung. Ideal für Einsteiger, die regelmäßig trainieren möchten.
3. WaterRower Eiche
Für all diejenigen, die ein ästhetisches Design schätzen, ist der WaterRower in Eiche eine hervorragende Wahl. Mit einem Preis von approximately 1000 Euro bietet dieses Wasser-Rudergerät eine besonders natürliche Rudertechnologie und sieht zudem in jeder Wohnung schick aus. Es hat verstellbaren Wasserwiderstand und ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Funktionen, die ein gutes Rudergerät bieten sollte
Bei der Auswahl des richtigen Rudergerätes ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Funktionen, die das Training unterstützen:
- Widerstandseinstellungen: Mehrere Widerstandsstufen ermöglichen es, das Training individuell anzupassen.
- Display: Ein übersichtliches Display, das die wichtigsten Trainingsdaten anzeigt, ist essenziell.
- Komfortable Sitze: Ein bequemer Sitz ist wichtig, um auch längere Trainingseinheiten durchhalten zu können.
- Maße und Gewicht: Bei der Anschaffung eines Rudergerätes sollte darauf geachtet werden, ob es platzsparend verstaut werden kann.
Trainingsmöglichkeiten mit dem Rudergerät
Das Training am Rudergerät kann sehr vielseitig gestaltet werden. Hier sind einige Trainingsformen, die Sie ausprobieren können:
- Intervalltraining: Abwechselnd hohe Intensität mit Erholungsphasen.
- Langstreckentraining: Längeres, konstant gehaltenes Training zur Verbesserung der Ausdauer.
- EMOM-Training (Every Minute on the Minute): Jede Minute eine bestimmte Anzahl von Wiederholungen.
Empfehlungen für Anfänger
Wenn Sie neu im Training sind, ist es ratsam, mit kürzeren Einheiten zu beginnen und die Technik des Ruderns zu erlernen. Gleichzeitig sollten Sie regelmäßig steigern, um Ihre Ausdauer und Kraft kontinuierlich zu verbessern. Üblicherweise bieten die meisten Rudergeräte Anleitungen oder Tipps für Anfänger an.
Wo kann man Rudergeräte kaufen?
Rudergeräte können in spezialisierten Sportgeschäften sowie im Online-Handel erworben werden. Plattformen wie Amazon, eBay oder spezielle Fitness-Websites bieten eine große Auswahl verschiedener Modelle und oft die Möglichkeit, Kundenbewertungen zu lesen. Zudem gibt es oft Aktionen oder Rabatte, von denen Käufer profitieren können. Vor einem Kauf sollte immer ein Preisvergleich gemacht werden.
Die Investition in ein Rudergerät ist nicht nur eine Anschaffung für mehr Fitness, sondern auch eine Investition in Ihre Gesundheit. Überlegen Sie, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt, und starten Sie Ihr Fitnessabenteuer noch heute.