Die besten Rudergeräte im Test: Ratgeber und Testsieger 2023
Rudern ist eine der effektivsten Sportarten zur Förderung der Ausdauer, zum Muskelaufbau und zur Verbesserung der allgemeinen Fitness. Wenn Sie auf der Suche nach einem Rudergerät sind, haben Sie sicher schon festgestellt, wie viele Optionen auf dem Markt verfügbar sind. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Rudergeräte des Jahres 2023 vor und bieten Ihnen hilfreiche Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Rudergeräte im Überblick
Rudergeräte gibt es in verschiedenen Varianten, darunter:
- Wasser-Rudergeräte: Diese Geräte nutzen Wasser als Widerstand und bieten ein besonders realistisches Rudergefühl.
- Magnetische Rudergeräte: Sie sind leise und bieten eine sanfte Bewegungsführung, ideal für das Training zu Hause.
- Luft-Rudergeräte: Diese Geräte erzeugen Widerstand durch bewegte Luft und passen sich der Intensität des Trainings an.
- Pneumatische Rudergeräte: Sie sind weniger verbreitet, bieten aber einen gleichmäßigen Widerstand und sind in der Regel kompakt.
Worauf Sie beim Kauf eines Rudergeräts achten sollten
Bevor Sie sich für ein Rudergerät entscheiden, sollten Sie einige Kriterien berücksichtigen:
- Widerstandssystem: Je nach dem gewünschten Trainingsgefühl und der Intensität sollten Sie das passende Widerstandssystem wählen.
- Verstellbarkeit: Achten Sie darauf, dass das Gerät an Ihre Körpergröße und Ihren Fitnesslevel anpassbar ist.
- Platzbedarf: Überlegen Sie, wie viel Platz Sie für das Gerät zur Verfügung haben, und ob es sich leicht verstauen lässt.
- Maximales Benutzergewicht: Prüfen Sie das maximale Gewicht, das das Rudergerät tragen kann, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.
- Bauqualität: Ein stabiles und gut verarbeitetes Gerät hat eine längere Lebensdauer und sorgt für ein angenehmes Trainingserlebnis.
Top 5 Rudergeräte im Test 2023
1. Concept2 Model D
Das Concept2 Model D ist ein Klassiker unter den Rudergeräten. Es bietet eine hervorragende Bauqualität, ein effektives Luftwiderstandssystem und einen großzügigen PM5 Monitor, der Ihnen wichtige Trainingsdaten anzeigt. Viele Profisportler nutzen dieses Gerät.
2. WaterRower Natural
Das WaterRower Natural bietet nicht nur ein realistisches Rudergefühl, sondern auch ein ästhetisches Design aus Holz. Es ist leise und ideal für das Training in einer Wohnung. Der Wasserwiderstand passt sich automatisch an Ihre Intensität an und sorgt für ein sanftes Rudererlebnis.
3. Kettler Rower Axos
Das Kettler Rower Axos ist ein preiswertes Rudergerät mit einem soliden magnetischen Widerstandssystem. Es bietet eine benutzerfreundliche Konsole und ist ideal für Einsteiger, die ein effektives und unkompliziertes Training zu Hause durchführen möchten.
4. Rudergerät inSPORTline Rakos
Das inSPORTline Rakos Rudergerät überzeugt mit einem kompakten Design und einem günstigen Preis. Es eignet sich gut für Anfänger und hat ein magnetisches Widerstandssystem, das leise und angenehm im Betrieb ist. Zudem ist es einfach zu verstauen.
5. Finnlo Aquon Pro
Das Finnlo Aquon Pro ist ein hochqualitatives Rudergerät mit einem Wasserwiderstandssystem. Es bietet eine breite Palette an Schwierigkeitsgraden und hat einen modernen LED-Monitor, der Ihnen während des Trainings wertvolle Informationen bereitstellt.
Vorteile des Rudertrainings
Rudern bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
- Ganzkörpertraining: Beim Rudern werden beinahe alle wichtigen Muskelgruppen beansprucht, einschließlich Rücken, Beine, Arme und Bauch.
- Kalorienverbrennung: Rudern kann helfen, die Anzahl der verbrannten Kalorien erheblich zu steigern, was für Gewichtsverlust von Vorteil ist.
- Geringer Verletzungsrisiko: Im Vergleich zu anderen Sportarten ist das Risiko von Verletzungen beim Rudern gering, da die Bewegungen fließend und nicht belastend für die Gelenke sind.
- Ausdauersteigerung: Regelmäßiges Rudertraining verbessert Ihre Ausdauer und stärkt Ihr Herz-Kreislauf-System.
- Flexibilität und Koordination: Rudern fördert die Beweglichkeit und Koordination, da es eine gleichmäßige und kontrollierte Bewegung erfordert.
Tipps für das Rudertraining
Um das Beste aus Ihrem Rudertraining herauszuholen, beachten Sie die folgenden Tipps:
- Aufwärmen: Beginnen Sie jede Trainingseinheit mit einem kurzen Aufwärmen, um Verletzungen zu vermeiden.
- Die richtige Technik: Achten Sie darauf, die richtige Ruder- und Körperhaltung beizubehalten, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Verletzungen vorzubeugen.
- Variieren Sie Ihr Training: Integrieren Sie verschiedene Intensitätslevel und Trainingseinheiten, um Abwechslung in Ihr Training zu bringen und Plateauphasen zu vermeiden.
- Regelmäßigkeit: Um Fortschritte zu erzielen, ist es wichtig, regelmäßig zu trainieren.
- Erholung: Geben Sie Ihrem Körper ausreichend Zeit zur Erholung, um Muskulatur aufzubauen und Verletzungen vorzubeugen.
Fazit
Wenn Sie ein Rudergerät kaufen möchten, sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse, Ihr Budget und Ihre Fitnessziele berücksichtigen. Mit einem der getesteten Geräte können Sie ein effektives Training zu Hause durchführen. Überlegen Sie, welches Rudergerät am besten zu Ihnen passt und starten Sie noch heute Ihr Fitnessabenteuer!