Die besten Rudergeräte für dein Home-Gym: Ein umfassender Kaufguide
In den letzten Jahren hat das Rudergerät in den heimischen Fitnessstudios an Popularität gewonnen. Es bietet eine hervorragende Möglichkeit, sowohl Kraft als auch Ausdauer zu trainieren. Aber welche Rudergeräte sind wirklich die besten für dein Zuhause? In diesem Artikel werden wir dir alles Wichtige zum Thema Rudergeräte erzählen und dir bei der Kaufentscheidung helfen.
Warum ein Rudergerät?
Rudern ist eine der effektivsten Übungen, um alle Muskelgruppen zu trainieren. Es kombiniert Krafttraining mit kardiovaskulärem Training, was bedeutet, dass du in kürzester Zeit viele Kalorien verbrennen kannst. Darüber hinaus ist es gelenkschonend und eignet sich somit für nahezu jeden.
Die verschiedenen Arten von Rudergeräten
Bevor du dir ein Rudergerät zulegst, ist es wichtig, die verschiedenen Arten zu verstehen. Es gibt hauptsächlich vier Typen:
- Wasser-Rudergeräte: Diese Geräte nutzen Wasser als Widerstand, was ein authentisches Rudergefühl vermittelt.
- Luft-Rudergeräte: Sie erzeugen Widerstand durch Luft, was einen dynamischen und anpassbaren Widerstand bietet.
- Magnet-Rudergeräte: Hier wird der Widerstand durch Magneten erzeugt. Diese sind in der Regel sehr leise und perfekt für das Training zu Hause.
- Hydraulische Rudergeräte: Diese verwenden Zylinder und Öl, um den Widerstand zu erzeugen, sind jedoch weniger verbreitet.
Worauf du beim Kauf achten solltest
Der Kauf eines Rudergeräts kann eine erhebliche Investition sein. Daher solltest du einige wichtige Faktoren berücksichtigen:
1. Widerstandssystem
Jedes Widerstandssystem hat seine Vor- und Nachteile. Überlege dir, welche Art dir am meisten zusagt.
2. Größe und Gewicht
Wenn du wenig Platz hast, empfiehlt es sich, ein Rudergerät zu wählen, das sich leicht zusammenklappen lässt oder wenig Platz benötigt.
3. Komfort
Achte auf eine bequeme Sitzfläche und verstellbare Fußstützen. Der Sitz sollte einen guten Halt bieten, damit du auch bei langen Trainingseinheiten bequem sitzen kannst.
4. Computer und ergänzende Funktionen
Ein integrierter Computer kann dir wertvolle Informationen über deine Leistung geben, wie z.B. Zeit, Distanz und Kalorienverbrauch. Einige Geräte bieten auch Fitness-Apps an, um deine Fortschritte zu verfolgen.
Top 3 Rudergeräte 2023
Hier sind unsere Top-Empfehlungen für Rudergeräte, die du in Betracht ziehen solltest:
1. Concept2 Model D
Das Concept2 Model D ist eines der bekanntesten Rudergeräte auf dem Markt. Es bietet ein hervorragendes Luftwiderstandssystem, das für jedes Fitnesslevel geeignet ist. Mit seinem robusten Design eignet es sich sowohl für Anfänger als auch für Profis.
2. WaterRower Eiche
Das WaterRower Eiche ist eine stilvolle Wahl für dein Home-Gym. Durch den Einsatz von Wasser als Widerstand bietet es ein sehr realistisches Rudergefühl. Zudem sieht es in jedem Raum toll aus, da Holz eine ansprechende Ästhetik verleiht.
3. Kettler Rudergerät Coach M
Das Kettler Coach M ist eine exzellente Wahl für die Unterkunft. Es bietet ein magnetisches Widerstandssystem und hat viele Funktionen, unter anderem einen guten Computer zur Leistungsübersicht.
Wie oft solltest du trainieren?
Um die besten Ergebnisse mit einem Rudergerät zu erzielen, empfehlen Experten, mindestens drei bis vier Mal pro Woche zu trainieren. Eine Trainingseinheit sollte mindestens 20 bis 30 Minuten dauern, um eine optimale Ausdauer zu gewährleisten.
Fehler, die du beim Rudern vermeiden solltest
Viele Anfänger machen bei ihrer Trainingsmetodologie einige Fehler, die zu Verletzungen führen können:
- Die richtige Haltung ist entscheidend. Achte darauf, dass dein Rücken gerade ist und du beim Rudern nicht runder wirst.
- Die Füße müssen fest im Fußstützen sitzen. Achte darauf, dass du mit jedem Schlag eine komplette Bewegung machst.
- Fange nicht gleich mit zu schweren Widerständen an. Beginne mit einem leicht einstellbaren Widerstand und steigere diesen, wenn du dich sicher fühlst.
Die Vorteile eines Rudergeräts für dein Training zu Hause
Ein Rudergerät bietet viele Vorteile, die es zu einer idealen Wahl für dein Home-Gym machen:
- Vielseitigkeit: Du kannst sowohl Kraft als auch Ausdauer trainieren.
- Gelenkschonend: Ideal für alle Altersgruppen und Fitnessniveaus.
- Platzsparend: Viele Modelle lassen sich platzsparend verstauen.
Tipps für das richtige Training mit dem Rudergerät
Um das Beste aus deinem Training herauszuholen, solltest du die folgende Routine in Betracht ziehen:
- Beginne immer mit einem kurzen Aufwärmen von 5 – 10 Minuten.
- Führe Intervalle ein, bei denen du zwischen hohen und niedrigen Intensitäten wechselst.
- Setze dir realistische Ziele und passe die Widerstände entsprechend an.
- Achte auf die richtige Technik und Pausen zwischen den Sätzen.
Das richtige Rudergerät zu finden, kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Informationen und Überlegungen kannst du sicherstellen, dass du die beste Entscheidung für deine Fitnessziele triffst. Egal für welches Modell du dich entscheidest, das Rudern kann dir helfen, fit zu bleiben und Spaß dabei zu haben!